Welche Übungen helfen gegen Verspannungen – die besten Tipps fürs Büro!

Obwohl eine Bürotätigkeit physisch nicht so anstrengend ist, leiden trotzdem viele Betroffene unter einem verspannten Rücken oder Nacken.

Um das Problem zu vermeiden, sollten Sie unbedingt ein paar der wichtigsten Übungen für einen entspannten Rücken und Nacken kennen.

Sport ist wichtig – warum?

Wenn Menschen den ganzen Tag sitzen, dann verkrümmt sich die Wirbelsäule und Fehlhaltungen entstehen. Dadurch, dass beinahe niemand gerade am Tisch sitzt, ist es schwer, eine Haltung einzunehmen, die nicht schädlich für Rücken und Nacken ist.

Des Weiteren ist der menschliche Organismus nicht darauf ausgerichtet, den gesamten Tag zu sitzen. Im Normalfall muss sich der Körper bewegen – doch heutzutage wird Bewegung nicht unbedingt hoch priorisiert.

Welche Übungen helfen bei Verspannungen?

Den Kopf drehen

Eine einfache und gleichzeitig hilfreiche Übung ist die Drehung mit dem Kopf nach links und rechts. Hierfür müssen Sie sich gerade hinsetzen und den Kopf nach links und dann nach rechts drehen.

Vorbeuge aus dem Yoga

Hierfür setzen Sie sich am besten im Schneidersitz hin – wenn es geht, entweder auf den Boden oder auf eine Yogamatte. Dann verschränken Sie die Arme hinter Ihrem Rücken. Hier atmen Sie großzügig ein und mit dem Ausatmen beugen Sie sich nach vorne und ziehen die Arme noch oben und vorne. Das öffnet Ihren Rücken und sorgt für Entspannung zwischen den Schulterblättern.

Kopf nach links und rechts beugen

Diese Übung wird im Sitzen durchgeführt. Sie können entweder im Schneidesitz oder auch auf Ihren Knien sitzen. Dann legen Sie Ihren Kopf auf die rechte Seite und spüren die Dehnung auf der linken Halsseite. Nach ein paar Atemzügen wechseln Sie die Seite. Um die Dehnung zu verstärken, können Sie die Hand auf Ihren Kopf legen: Wenn Sie Ihren Kopf auf die rechte Seite legen, dann nehmen Sie die rechte Hand und legen diese auf Ihre linke Kopfhälfte. Sie werden die verstärkte Dehnung sicherlich wahrnehmen. Diesen Vorgang sollten Sie auch auf der linken Seite wiederholen.

Schulterkreisen

Eine weitere effiziente Übung, um Ihre Muskeln im Schulter- und Nackenbereich zu entspannen, ist das Schulterkreisen. Hierfür können Sie sich auf einen Stuhl setzen und die Schultern von vorne nach hinten kreisen – danach in die andere Richtung. Sie werden gleich bemerken, dass sich die Anspannung in Ihren Schultern löst.

Schultern nach oben ziehen

Neben der vorherigen Übung können Sie Ihre Schultern nach oben ziehen – bis es weiter nicht mehr geht, dann ein paar Sekunden halten und dann fallen lassen. Diese Übung sollte mindestens sechsmal wiederholt werden.

Katze-Kuh aus dem Yoga

Wer bereits regelmäßig Yoga gemacht hat, der weiß, dass es in vielen Yoga-Flows diverse Übungen gibt, die einem schmerzenden Nacken und Rücken entgegenwirken. Eine der beliebtesten Yoga-Haltungen ist sicherlich Katze-Kuh. Hierfür begeben Sie sich in den Vierfüßler-Stand (Arme und Beine am Boden auflegen) und dann machen Sie beim Einatmen ein Hohlkreuz und beim Ausatmen einen Katzenbuckel. Diese Übung sollte für mindestens siebenmal wiederholt werden.

Kopf kreisen

Um Ihren Nacken zu entlasten, können Sie Ihren Kopf kreisen. Beginnen Sie damit Ihren Kopf auf die rechte Seite fallen zu lassen, dann kreisen Sie vorne über die Mitte bis auf die linke Seite und wiederholen Sie diese Übung für ein paar Mal. Danach wird dieselbe Übung nochmals auf der Rückseite gemacht. Dafür legen Sie den Kopf wiederum auf die rechte Seite, dann kreisen Sie den Kopf nach hinten bis auf die linke Seite. Wiederholen Sie diese Übung ein paar Mal.

Yoga-Übungen

Wie Sie in den vorherigen Abschnitten gelesen haben, eignen sich spezifische Yoga-Übungen perfekt, um Ihren Körper und vor allem Nacken und Rücken zu entlasten. Falls Sie als Unternehmer ein Büro in Wien mieten, dann sollten Sie unbedingt auf die Größe der Räumlichkeiten achten. Ist nämlich genügend Platz, dann können Sie einen Raum mit Yogamatten einrichten – damit Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit haben, in den Pausen ein paar körperliche Übungen zu machen.

Fazit!

Wer viel am Schreibtisch sitzt, der sollte sich regelmäßig die Zeit nehmen, gute Übungen für Rücken und Nacken zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_80261192/nackenschmerzen-loswerden-einfache-uebungen-gegen-verspannungen-.html.